• +43 134384701
  • Shop
  • My Berlitz
    • My Berlitz
    • Login
    • Registrieren
  • Sprache
    • Sprache
    • de
    • en
  • Kontakt

Kostenfreie Probestunden

Über 140 Jahre Erfahrung

Garantierte Zielerreichung

Berlitz Sprachschulen: Sprachkurse, Weiterbildung, Interkulturelle Kommunikation +43 134384701
  • Berlitz Sprachschulen: Sprachkurse, Weiterbildung, Interkulturelle Kommunikation
  • Firmen
    Sprachtraining
    Business Seminare
    Geförderte Kurse
    Firmenservice
    Kursübersicht
  • Privat
    Einzelunterricht
    Gruppenunterricht
    Online-Trainings
    Sprachtests
    Kursübersicht
  • Kids & Teens
    Sprachcamps
    Kids + Teens Sprachkurse
    Kursübersicht
  • Über uns
    Warum Berlitz
    Karriere
    Kontakt
  • Kurse
    Unsere Kursangebote
    Kontakt
  • Sprachschulen
    • Kursübersicht
  • Firmen
    • Sprachtraining
    • Business Seminare
    • Geförderte Kurse
    • Firmenservice
    • Kursübersicht ›
  • Privat
    • Einzelunterricht
    • Gruppenunterricht
    • Online-Trainings
    • Sprachtests
    • Kursübersicht ›
  • Kids & Teens
    • Sprachcamps
    • Kids + Teens Sprachkurse
    • Kursübersicht ›
  • Über uns
    • Warum Berlitz
    • Karriere
    • Kontakt ›
  • Kurse
    • Unsere Kursangebote
    • Kontakt ›
  • Sprachschulen
  • Shop Shop
  • My Berlitz My Berlitz
    • Login
    • Registrieren
  • Sprache Sprache
    • de
    • en
  • Kontakt Kontakt
← Zurück zur Übersicht

Süßes oder Saures – Halloween-Traditionen in den USA
19. Oktober 2016

Gespenstische Gruselpartys, ausgehöhlte Kürbisse mit Fratzengesichtern und Kinder, die in schauererregenden Kostümen von Haus zu Haus ziehen: Was in den USA schon lange Tradition hat, stößt auch hierzulande auf immer mehr Begeisterung. Ob auf Kinderfesten, Schulveranstaltungen oder Mottopartys – der 31. Oktober steht ganz im Zeichen des Gruselns. Doch warum feiert man Halloween überhaupt? Woher stammen alle diese Traditionen, die sich so großer Beliebtheit erfreuen? Und wie läuft Halloween im vermeintlichen Ursprungsland USA eigentlich ab? Hier sind die wichtigsten Fakten zu Halloween und die schönsten Halloween-Traditionen in den Staaten.

Der Ursprung von Halloween

Nirgends sind die Halloween-Feierlichkeiten so ausgeprägt wie in den USA. Dabei ist das Fest dort gar nicht entstanden. Halloween geht auf uralte Traditionen der Kelten zurück, also der Vorfahren der heutigen Iren, Waliser und Schotten. Der 31. Oktober war das Silvester der Kelten und gleichzeitig auch der letzte Tag der Erntezeit. An diesem Tag entzündeten sie Feuer und warfen sich in furchterregende Verkleidungen, um böse Geister noch vor Beginn des neuen Jahres zu vertreiben. Ihnen hinterließen sie Brot und andere Nahrungsmittel, damit sie in Frieden gehen und weder den Menschen noch der Ernte schaden würden.

All Hallows‘ Eve

Über die Jahrhunderte hat sich dieser Brauch mit christlichen Traditionen vermischt. Der Name Halloween geht auf „All Hallows‘ Eve“ zurück, den Vorabend von Allerheiligen („All Hallows‘ Day“ oder auch „All Saints‘ Day“). Im 19. Jahrhundert brachten irische und schottische Einwanderer ihr Halloween-Fest als Erinnerung an die Heimat mit in die USA, wo es bis heute eines der populärsten Feste des Jahres ist.

Halloween auf Amerikanisch

Halloweenkürbis

In den USA beginnen die Vorbereitungen für das Halloweenfest schon Wochen vor dem 31. Oktober. Schaufenster werden geschmückt, Häuser dekoriert und Kostüme geschneidert, damit am großen Tag alles in schaurig-schöner Pracht erstrahlt: Spinnweben, Skelette, Hexen, Friedhofmotive und natürlich der orangefarbene Kürbis, der zu einem der wichtigsten Symbole für Halloween geworden ist. Die ausgehöhlte Kürbisfratze heißt übrigens „Jack O’Lantern“ – Jack mit der Laterne.

Auch kulinarisch soll es so „gruesome“ oder „ghoulish“ (schauerlich) wie möglich sein: Auf den Teller kommen Leckerbissen wie „Bloody Eyeballs“ (blutige Augäpfel) aus hart gekochten Eiern sowie blutrot gefärbtes Popcorn, Marshmallow-Geister oder Finger-Würstchen.

Trick or Treat

Wenn es am Abend des 31. Oktobers anfängt zu dämmern, schlüpfen die Kinder in ihre Kostüme. Neben sämtlichen Gestalten aus dem Gruselkabinett ziehen auch kleine Superhelden, Elfen und allerlei tierische Gesellen durch die Straßen, um entweder Süßigkeiten einzuheimsen oder einen kleinen Streich zu spielen. „Trick or Treat“ heißt diese Tradition – Süßes oder Saures, eigentlich „Streich oder Leckerbissen“: Wer keine Süßigkeiten für die kleinen Geister parat hat, muss sich mit einer Bestrafung abfinden, Klopapier um das Auto oder zerbrochene Eier vor der Haustür sind dann keine Seltenheit. Eine „Jack O’Lantern“ vor dem Haus hält böse Geister fern und heißt die „Trick-or-Treaters“ willkommen.

Englisch lernen für den nächsten USA Urlaub?

Gruselspaß für Erwachsene

Aber auch die Erwachsenen wissen, wie man Halloween zelebriert. Überall finden Gruselevents statt, die Leute feiern ausgelassen auf Kostümbällen und Mottopartys, oder sehen sich zu Hause Horrorfilmklassiker an. Beliebt sind auch schaurige Veranstaltungen in sogenannten „Haunted Houses“ – alten, verfallenen Gebäuden, in denen es angeblich spukt. Schließlich kommt kein Tag des Jahres besser dafür infrage, sich den Geistern zu stellen, die dort ihr Unwesen treiben!

Die schaurigsten Kostüme, Events und sogar gruseliges Essen – an Halloween in Amerika sind der Kreativität keine Grenzen gesetzt. Wer diese und viele andere Traditionen einmal live vor Ort erleben möchte, erfährt hier, wie er sich auf die USA-Reise am besten vorbereitet.

Tags: Kultur

Das könnte Sie auch interessieren:

Header Gruppenkurs

Gemeinsames Lernen – Tipps für das Sprachenlernen in der Gruppe

Gemeinsames Lernen von Fremdsprachen in Gruppen hat ganz eigene Vorteile – und mit diesen Tricks wird das Lernen noch effektiver.
Header Weihnachten

Weihnachtsbräuche in Europa: Winterliche Reisetipps

Weihnachtsmarkt im Elsass, Heiligenfeste in Sizilien und isländische Trolle – lernen Sie die schönsten Weihnachtsbräuche in anderen Ländern kennen.
QUALITÄT UND SICHERHEIT

TÜV Austria zertifiziertÖ-Cert zertifiziert

Referenzen

Hotline: +43 800 232300

WIR SIND FÜR SIE DA
  • Kontakt
  • Newsletter
  • Blog
  • Berlitz Standorte in Ihrer Nähe
  • Berlitz Weltweit
SERVICE
  • Sprachen lernen
  • Kostenlose Probestunde
  • Online Spracheinstufungstest
  • Kursangebote
  • Stellenangebote
OFFIZIELLE SPRACHTESTS
  • ÖSD (Deutsch)
  • TOEFL, IELTS (Englisch)
  • CAMBRIDGE-Zertfikate (Englisch)
  • DELF, DALF, TFI (Französisch)
  • CELI, DELE (Italienisch, Spanisch)
  • TOEIC (Business English)
Berlitz Austria GmbH – Speak with Confidence
  • Impressum
  • Datenschutz
  • AGBs
  • Online Widerruf
  • Sitemap

Cookies: Diese Website verwendet Cookies zur Optimierung der Browserfunktion. Informieren Sie sich, wie wir Cookies verwenden und wie Sie Ihre Einstellungen ändern können. Erfahren Sie mehr.

Hotline

Sie erreichen uns unter:

+43 134384701

Wir sind für Sie da:

Montag - Freitag: 9.00-18.00Uhr
 

Berlitz in Ihrer Nähe

Sprachschule Bregenz

A-6900 Bregenz

Telefon: +43 662 84 99 44

Kontakt

Sprachschule Graz

Mehlplatz 1

A-8010 Graz

Telefon: +43 316 82 40 56

Kontakt

Sprachschule Innsbruck

A-6020 Innsbruck

Telefon: +43 662 84 99 44

Kontakt

Sprachschule Klagenfurt

A-9020 Klagenfurt

Telefon: +43 316 82 40 56

Kontakt

Sprachschule Linz

Landstrasse 45

A-4020 Linz

Telefon: +43 732 78 27 47

Kontakt

Sprachschule Salzburg

Getreidegasse 21

A-5020 Salzburg

Telefon: +43 662 84 99 44

Kontakt

Sprachschule Wien - Floridsdorf

Schloßhoferstr. 13-15

A-1210 Wien

Telefon: +43 1 27 28 400

Kontakt

Sprachschule Wien - Graben

Graben 13

A-1010 Wien

Telefon: +43 1 512 82 86

Kontakt

Sprachschule Wien - Mariahilf

Mariahilferstraße 27

A-1060 Wien

Telefon: +43 1 586 56 93

Kontakt